INFOTHEK
Infothek
Verbesserungen bei der Aufstiegsfortbildungsförderung
Mit dem Vierten Gesetz zur Änderung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes will die Bundesregierung die höherqualifizierende Berufsbildung in Deutschland stärken. Ein besonderer Fokus wird auf die Vereinbarkeit von Familie und Aufstiegsfortbildung gelegt.
mehrDirigent erbringt steuerfreie Leistungen - kein Vorsteuerabzug
Leistungen eines Dirigenten, dem die zuständige Landesbehörde bescheinigt, dass er die gleichen kulturellen Aufgaben erfüllt wie z. B. ein Orchester oder Kammermusikensemble, sind steuerfrei. Daher könne er Vorsteuerbeträge auf im Inland erbrachte Vermittlungsleistungen ausländischer Konzertagenturen nicht geltend machen.
mehrBetriebskostenabrechnung muss bis 31. Dezember für das Vorjahr zugestellt werden
Die jährliche Betriebskostenabrechnung für 2018 muss einem Mieter bis zum 31.12.2019 zugestellt werden. Es genügt aber nicht, wenn der Vermieter diese am Abend des 31.12. in den Briefkasten des Mieters einwirft.
mehrMaschinenbaustudium nach Ausbildung zum Industriemechaniker einheitliche erstmalige Berufsausbildung
Wenn an die Berufsausbildung zum Industriemechaniker ein berufsbegleitendes Bachelorstudium Maschinenbau angeschlossen wird, liegt eine einheitliche erstmalige Berufsausbildung vor. Somit besteht während des Bachelorstudiums ein Anspruch auf Kindergeld.
mehrDiesel-Abgasskandal: Kein Schadenersatz gegen Hersteller bei Weiterverkauf ohne Verlust
Der Käufer eines Fahrzeugs, in dem der Dieselmotor der Baureihe EA 189 verbaut ist, kann vom Motorenhersteller keinen Schadenersatz verlangen, wenn der Käufer das Fahrzeug ohne Mindererlös weiterveräußert hat.
mehrDie Fachnachrichten in der Infothek werden Ihnen von der Redaktion Steuern & Recht der DATEV eG zur Verfügung gestellt.